Wer kennt sie nicht: die gelbe Badeente mit dem kecken Schnabel und dem charmanten Blick? Sie gehört zur Grundausstattung vieler Badezimmer, ist Kultobjekt, Sammlerstück und Kindheitsbegleiter in einem. Doch wusstest du, dass die erste Badeente in den 1940er Jahren erfunden wurde – und dass sie damals gar nicht schwimmen konnte?

Von hartem Gummi zu quietschgelbem Kult

Die ersten Badeenten waren nicht die süßen, schwimmenden Freunde, die wir heute kennen. In den 1940er-Jahren, zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, wurde Gummi ein beliebtes Material für allerlei Haushaltsgegenstände. Auch Spielzeughersteller experimentierten damit. So entstand die erste „Badeente“ – allerdings aus hartem Gummi, schwer und mit wenig Schwimmambitionen. Ein Spielzeug für die Badewanne? Eher ein Dekoartikel.

Eine Entenlegende wird geboren

Erst später erkannte man das Potenzial des charmanten Vogels: Hersteller begannen, Badeenten aus weichem Vinyl oder Kunststoff zu fertigen – hohl, leicht, schwimmfähig. Das Quietschgeräusch, das heute fast jede Badeente auszeichnet, kam ebenfalls in den 1960er-Jahren dazu. Fun Fact: Das Quietschen ist keine Entenimitation, sondern entsteht durch die Luft, die durch eine kleine Öffnung gepresst wird – im Prinzip wie bei einer Mini-Luftpumpe.

"Rubber Duckie" goes Popkultur

Den ganz großen Durchbruch schaffte die Badeente 1970 – dank Ernie aus der Sesamstraße. In einem inzwischen legendären TV-Segment sang er das Lied „Rubber Duckie, you’re the one“ – eine Hymne an seine gelbe Quietscheente. Das Lied wurde so beliebt, dass es sogar in den amerikanischen Charts landete. Spätestens ab diesem Moment war die Badeente ein Superstar der Popkultur.

Sammlerobjekt mit Weltrekorden

Heute gibt es Badeenten in allen Farben, Formen und Berufen – von der Rockstar-Ente bis zur Zombie-Ente. In Großbritannien gibt es sogar ein Badeenten-Rennen auf dem Fluss Thames, bei dem Tausende Gummienten um die Wette schwimmen. Und im Guinness-Buch der Rekorde steht Charlotte Lee aus den USA, die mit über 9.000 Exemplaren die größte Sammlung von Badeenten besitzt.

Fazit: Eine kleine Ente mit großer Geschichte

Die Badeente ist mehr als ein Kinderspielzeug – sie ist ein Stück Designgeschichte, ein Symbol für Unbeschwertheit und ein echter Dauerbrenner. Egal, ob in der Badewanne, auf dem Schreibtisch oder im Regal: Diese Ente bringt ein Lächeln in den Alltag.

Dein HalloGeschenk.de-Team

 

Die Frage des Tages: Hast du auch Badeenten zuhause oder sammelst du vielleicht sogar etwas anderes? Lass es uns wissen. Wir freuen uns auf eure Kommentare 😊

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Die SUCH-Funktion mit zwei Features bei HalloGeschenk.de

Schon entdeckt? Unsere Suche kann mehr, als du denkst!
Sie zeigt nicht nur Produkte – sie verrät dir auch, wo du sie findest. Und mit einem Klick auf die Lupe öffnet sich sogar unsere Schnellnavigation.
Wer hätte gedacht, dass Geschenke finden so einfach sein kann?


 

Weiterlesen

Artikel jetzt noch besser finden: Der neue FILTER 2.0 von HalloGeschenk.de

Produkte jetzt noch besser finden: Mit der neuen FILTER-FUNKTION 2.0 von HalloGeschenk.de - jetzt kannst du auch nach Rabatten filtern!

Mehr erfahren? Lies diesen Blog-Artikel.

Weiterlesen

NEU: Der HalloGeschenk.de-Preisbrecher

Schon mal über den Preis verhandelt? 😉
Du hast einen Artikel günstiger gesehen oder willst mehrere Stücke bestellen? Dann nutz jetzt den HalloGeschenk.de-Preisbrecher und mach uns einfach ein Angebot.
Und wer weiß – vielleicht bekommst du genau den Preis, den du dir wünschst!

👉 Jetzt ausprobieren und überraschen lassen!

Weiterlesen